Mayor Stapelkamp receives medal for German-Dutch cooperation
Mayor Anton Stapelkamp of the municipality of Aalten has been awarded a medal by the German Fire Brigades Association for his exceptional commitment to German-Dutch cooperation in fire and disaster relief. The award recognizes his personal commitment to safety in the border region and his ability to find pragmatic solutions to special situations.

Stapelkamp actively promotes cooperation between the fire stations in Dinxperlo (NL, Municipality of Aalten) and Suderwick (DE, Stadt Bocholt), as well as other municipal and community initiatives. His personal contact with the members of both posts ensure close cooperation during joint exercises and deployments. Together with Mayor Kerkhoff of Bocholt, Stapelkamp plays a central role in the "CrossFire" project, which investigates the integration of the fire stations in Dinxperlo and Bocholt-Suderwick.
Thanks to his involvement, the posts participate jointly in firefighting events and support each other in internal exercises and events. Together they have developed T-shirts with the inscription "Brandwehr," a combination of the Dutch "Brandweer" and the German "Feuerwehr. Stapelkamp also shows initiative in other cross-border situations: in 2024, he set up a Dutch polling station for the European elections in the covered bridge between the Altenpflegeeinrichtung in Suderwick and the nursing home in Dinxperlo so that residents could vote on the border.
The medal highlights Mayor Stapelkamp's longstanding commitment to cross-border cooperation, security and pragmatic solutions in the community.
Mayor Stapelkamp: "I personally see this award as a great honor, but above all as appreciation and recognition for all involved: the firefighters and fellow administrators who have been working together for many years on the safety of the border area. Great steps have already been taken but of course I remain committed to a safe, connected and united community in Dinxperwick."
Bürgermeister Stapelkamp erhält Medaille für deutsch-niederländische Zusammenarbeit
Bürgermeister Anton Stapelkamp aus der Gemeinde Aalten wurde mit einer Medaille des Deutschen Feuerwehrverbands für seinen außergewöhnlichen Einsatz in der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit im Bereich Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt sein persönliches Engagement für die Sicherheit im Grenzgebiet und seine Fähigkeit, pragmatische Lösungen in besonderen Situationen zu finden.
Stapelkamp setzt sich besonders für die Zusammenarbeit der Feuerwehren in Dinxperlo (NL, Gemeinde Aalten) und Bocholt-Suderwick (DE, Stadt Bocholt) ein, aber auch für viele weitere kommunale und kulturelle Themen. Der persönliche Kontakt und die vertrauensvolle Kommunikation mit den Mitgliedern beider Feuerwehren sind ihm sehr wichtig. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kerkhoff aus Bocholt spielt Stapelkamp eine zentrale Rolle im 'CrossFire'-Projekt, das die Zusammenlegung der Feuerwachen in Dinxperlo und Bocholt-Suderwick untersucht. Durch seine offene Kommunikation und seine Präsenz bei Veranstaltungen und Besprechungen motiviert er die Feuerwehren immer wieder zur Zusammenarbeit.
Dank seines Engagements nehmen beide Löschzüge nun gemeinsam an Leistungsnachweisen teil und unterstützen sich gegenseitig bei Übungen und internen Veranstaltungen. Zudem haben sie T-Shirts mit der Aufschrift 'Brandwehr' entwickelt, eine Kombination aus dem niederländischen 'Brandweer' und dem deutschen 'Feuerwehr'. Auch in anderen grenzüberschreitenden Situationen zeigt Stapelkamp Initiative: 2024 richtete er in der überdachten Brücke zwischen den Altenpflegeeinrichtungen in Suderwick und Dinxperlo ein niederländisches Wahllokal für die Europawahl ein, damit die Bürgerinnen und Bürger auf der Grenze ihre Stimme abmegeben konnten.
Die Medaille unterstreicht das langjährige Engagement von Bürgermeister Stapelkamp für die deutsch-niederländische Zusammenarbeit, die Sicherheit im Grenzgebiet und sein pragmatisches Handeln in besonderen Situationen.